Interaktiver Einkauf – Infotainment im Handel nimmt zu
Der Handel überzeugt: der Point of Sale (POS) muss digitaler werden. Auch die Kunden erwarten immer mehr digitale Dienstleistungen im Ladengeschäft.
Der Handel überzeugt: der Point of Sale (POS) muss digitaler werden. Auch die Kunden erwarten immer mehr digitale Dienstleistungen im Ladengeschäft.
Die Bundesländer haben am 5. Dezember die Grundgesetzänderung gestoppt, mit der eine bessere digitale Ausstattung der Schulen ermöglicht werden sollte. Und so können die insgesamt fünf Milliarden Euro an Bundesmitteln für Computer und IT-Technik nicht – wie im Rahmen des Digitalpakts geplant – ab Januar fließen. Wie es mit dem Digitalpakt weitergeht, ist momentan völlig offen ...
E-Books gehören für jeden dritten Befragten zu einem digital unterstützten Unterricht. Sie sind leichter, innovativer und meist auch aktueller.
Augmented Reality in der Industrie spart Unternehmen Zeit und Geld. Techniker haben die Möglichkeit, Fehler an Maschinen schneller zu finden und zu beheben.
Digitale Beschilderung (Digital Signage) ist ein effizientes Mittel, um Informationsprozesse zu automatisieren, sowohl in Industrie als auch Einzelhandel.
Hochverfügbare und stabile WLAN-Systeme sind heute bereits in vielen Industriebereichen wie Logistik, Produktion oder Instandhaltung sowie im Bereich mobiles Arbeiten im Einsatz. Hier sorgen sie für die Steigerung von Effizienz und Produktivität. Dabei sind die Einsatzmöglichkeiten beinahe endlos.
WLAN sorgt für eine komplette Vernetzung aller Daten im Unternehmen. Diese muss hochverfügbar und sicher sein. Dafür gibt es den Standard eWLAN.
Online arbeiten im Hotel oder im Café wird immer populärer. Auch Facebook, Instagram und E-Mails checken macht man immer häufiger unterwegs.
Um die Kreidezeit an Deutschlands Schulen zu beenden und um die digitalen Kompetenzen stärker zu fördern, hat der Bitkom Anfang Oktober den zweiten Smart-School-Wettbewerb gestartet.
Die Schulen in Deutschland sind schlecht auf die Digitalisierung des Unterrichtes vorbereitet. Dies ist das Resultat der GEW-Umfrage.