Der Point of Sale (POS) muss digitaler werden – davon ist der Handel überzeugt. Doch wie sehen das die Endverbraucher? Aktuelle Umfragen zeigen, dass 71 Prozent der Shopper über 50 Jahre immer noch den klassischen Einkaufszettel benutzen. Die 18- bis 29-Jährigen sind hingegen nicht ganz so konservativ: Hier sind es immerhin 24 Prozent, die Apps von bekannten Marken zur Einkaufsplanung verwenden.
Die Bundesländer haben am 5. Dezember die Grundgesetzänderung gestoppt, mit der eine bessere digitale Ausstattung der Schulen ermöglicht werden sollte. Und so können die insgesamt fünf Milliarden Euro an Bundesmitteln für Computer und IT-Technik nicht – wie im Rahmen des Digitalpakts geplant – ab Januar fließen. Wie es mit dem Digitalpakt weitergeht, ist momentan völlig offen ...
E-Books gehören für jeden dritten Befragten zu einem digital unterstützten Unterricht. Sie sind leichter, innovativer und meist auch aktueller.