Mit eWLAN® Schritt für Schritt zur digitalen Gemeinde
Öffentlicher Gastzugang mit Bürgerportal als echter Mehrwert für Algermissen. Jetzt noch für das WiFi4EU Programm am 17.03.2020 bewerben.
Öffentlicher Gastzugang mit Bürgerportal als echter Mehrwert für Algermissen. Jetzt noch für das WiFi4EU Programm am 17.03.2020 bewerben.
Die drahtlose Kommunikation von Autos und Ampeln ist Teil einer intelligenten Regelung des Verkehrs. Erfahren Sie, was noch dieses Jahr auf Deutschlands Straßen möglich wird.
50 deutsche Städte haben bereits Smart-City-Initiativen gestartet. Das ist das Ergebnis des Smart-City-Atlas, den der Digitalverband Bitkom in Kooperation mit verschiedenen Partnern erstellt hat. Erfahren Sie jetzt, auf welchem Stand sich die Digitalisierung deutscher Städte befindet.
Eine intelligente Verkehrssteuerung wird in Zukunft ein zentrales Merkmal einer Smart City sein. Dadurch lassen sich Staus verhindern und Energie einsparen.
Digitale Beschilderung, digital Signage für Zielgerichtete Kundenansprache an Stadteinfahrten, Produkten im Einzelhandel oder Konferenzräumen.
In der Smart City ist auch die Straßenbeleuchtung intelligent. Sie wird nur dann heller, wenn sie gebraucht wird. Der Energieverbrauch deutlich gesenkt.
Ein zuverlässiges und intelligentes WLAN ist die Basis-Infrastruktur zur Vernetzung einer Smart City. Es verbindet die drahtlosen Technologien miteinander.
Städte und Gemeinden können sich europaweit um Gutscheine in Höhe von 15.000 Euro zur Einrichtung öffentlicher Hotspots bewerben: WiFi4EU