Smart School Wettbewerb
Um die Kreidezeit an Deutschlands Schulen zu beenden und um die digitalen Kompetenzen stärker zu fördern, hat der Bitkom Anfang Oktober den zweiten Smart-School-Wettbewerb gestartet.
Um die Kreidezeit an Deutschlands Schulen zu beenden und um die digitalen Kompetenzen stärker zu fördern, hat der Bitkom Anfang Oktober den zweiten Smart-School-Wettbewerb gestartet.
Die Schulen in Deutschland sind schlecht auf die Digitalisierung des Unterrichtes vorbereitet. Dies ist das Resultat der GEW-Umfrage.
Der Bildungsmonitor 2018 bestätigt: An deutschen Schulen gibt es massiven Handlungsbedarf, was die Digitalisierung betrifft.
Viele Schulen leben, was die Digitalisierung betrifft, noch in der Steinzeit: Kreidetafeln, unsichere WLAN-Netzwerke, ausgedruckte Aufgabenblätter.
Nur jeder dritte Leher ist mit dem WLAN seiner Schule zufrieden. Die unzureichenden technischen Voraussetzungen werden insgesamt als größter Hemmschuh für den Einsatz digitaler Technologien im Unterricht gewertet. Hintergrund ist die Studie "Monitor Digitale Bildung" der Bertelsmann Stiftung.