Die Entwicklungen im Bereich Künstlicher Intelligenz erfolgen in einem rasanten Tempo. Um international wettbewerbsfähig zu bleiben und mit den KI-Vorreitern China und USA mithalten zu können, sollte es für die Bundesregierung gemäß des Digitalverbandes Bitkom „ein zentrales Anliegen sein, im globalen Wettstreit nicht den Anschluss zu verlieren“.
3 Milliarden Euro will die Bundesregierung bis 2025 investieren, um Deutschland zum führenden KI-Standort auszubauen.
„Wir wollen Unternehmen vor allem bei der Nutzung von KI unterstützen – unter anderem mit KI-Trainern in unseren Kompetenzzentren Mittelstand 4.0 und mit unserer Agentur für Sprunginnovationen. Wir wollen auch für eine gute Dateninfrastruktur sorgen, bei der wir mit den großen Plattformen mithalten können.“, kündigt Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) an. Insbesondere die mittelständische Wirtschaft solle hiervon profitieren.
Zudem soll mit 100 zusätzlichen Professuren für Künstliche Intelligenz eine breitere Aufstellung in Forschung und Bildung bewirkt werden. Auch qualifizierte Fachkräfte wolle man dafür mit attraktiven Angeboten zum KI-Standort Deutschland locken.
Ein Ausbau der Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz bedingt auch erhöhte Ansprüche an komplexe WLAN-Lösungen. Ob in Industrie oder Logistik – der Einsatz von KI erfordert ein professionelles und hochperformantes WLAN. Unsere eWLAN® Premium Partner beraten Sie gerne und finden mit Ihnen individuelle Lösungen für die Bedürfnisse Ihres Unternehmens. Wie Sie mit WLAN-Systemen ihre Effizienz und Produktivität erhöhen können erfahren Sie hier.
Lesen Sie auch unsere anderen Blogbeiträge zum Thema Künstliche Intelligenz und anderen Innovationen in der Industrie: