Herausforderung Digitale Schule
Aus aktuellem Anlass haben Bund und Länder ein zusätzliches Sofortprogramm für die Anschaffung digitaler Endgeräte für Schüler aufgelegt.
Aus aktuellem Anlass haben Bund und Länder ein zusätzliches Sofortprogramm für die Anschaffung digitaler Endgeräte für Schüler aufgelegt.
Bisher wurde nur ein Bruchteil der Fördergelder aus dem Digitalpakt Schule abgerufen
Mit dem Ende der Sommerferien fällt der Startschuss für den DigitalPakt Schule. Erfahren Sie, wie die nächsten Schritte der Digitalisierung deutscher Schulen aussehen.
Smartphones stehen in vielen deutschen Schulen auf dem Index. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von gut 500 Lehrern der Sekundarstufe I im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
Die Mehrheit der Deutschen spricht sich für eine Reform des deutschen Bildungswesens und gegen den Bildungsföderalismus aus. Erfahren Sie jetzt, was Sie in punkto Digitalisierung der Schulen wissen müssen und wie Sie die eWLAN® Partner auf diesem Weg optimal begleiten.
Fünf Milliarden Euro will die Bundesregierung in die „digitale Bildungsoffensive“ stecken, mit der sie die flächendeckende digitale Ausstattung aller Schulen erreichen möchte. Denn Medienkompetenz ist laut Koalitionsvertrag die Voraussetzung für Deutschland als Innovationsland. In seinem aktuellen Diskussionspapier kommt der VDE zu einem anderen Ergebnis. Lesen Sie jetzt, wie es um die Digitalisierung im Bildungssektor wirklich steht ...
Ein Zusammenschluss aus Zivilgesellschaft und Wirtschaft hat die Politik aufgefordert, den Weg für den DigitalPakt für Schulen frei zu machen. Der Bund hatte den Bundesländern fünf Milliarden Euro für die Digitalisierung der Schulen in Aussicht gestellt. Voraussetzung ist eine Änderung des Grundgesetzes. Diese wird aber von den Bundesländern blockiert, weil sie um ihre Eigenständigkeit in der Bildung fürchten.
Die Bundesländer haben am 5. Dezember die Grundgesetzänderung gestoppt, mit der eine bessere digitale Ausstattung der Schulen ermöglicht werden sollte. Und so können die insgesamt fünf Milliarden Euro an Bundesmitteln für Computer und IT-Technik nicht – wie im Rahmen des Digitalpakts geplant – ab Januar fließen. Wie es mit dem Digitalpakt weitergeht, ist momentan völlig offen ...
E-Books gehören für jeden dritten Befragten zu einem digital unterstützten Unterricht. Sie sind leichter, innovativer und meist auch aktueller.
Um die Kreidezeit an Deutschlands Schulen zu beenden und um die digitalen Kompetenzen stärker zu fördern, hat der Bitkom Anfang Oktober den zweiten Smart-School-Wettbewerb gestartet.