Krankenhauszukunftsgesetz – jetzt Fördergelder sichern
WLAN-Lösungen für Krankenhäuser werden durch den KHZF gefördert. Details dazu finden Sie bei den zertifizierten eWLAN-Spezialisten
WLAN-Lösungen für Krankenhäuser werden durch den KHZF gefördert. Details dazu finden Sie bei den zertifizierten eWLAN-Spezialisten
WLAN-Lösungen für Krankenhäuser können die Servicequalität erheblich verbessern. Maßgeschneiderte Dienste unterstützen Ärzte, Personal und Patienten.
Die Zahl der Demenzkranken in Deutschland wächst um rund 300.000 pro Jahr. Das stellt die Pflegebranche vor eine große Herausforderung. Lesen Sie jetzt, welche Möglichkeiten es heute schon gibt, die Pflegende merklich entlasten.
Nach der Digitalisierung des Bildungssektors sind ähnliche Initiativen im Gesundheitswesen und in der öffentlichen Verwaltung geplant. Entdecken Sie, was für Ihre Branche möglich wird.
Die digitale Patientenakte, medizinische Interaktion mit Sensoren, Kameras und Roboter-Scannern, IT-Unterstützung von Ärzten und Patienten.
WLAN-Ausstattung wird wichtiges Qualitätskriterium für Pflege- und Altenheime. Bewohner und Personal erwarten eine gut funktionierende WLAN-Infrastruktur.
Mit der elektronischen Gesundheitsakte in Form der App Vivy kann der Patient seine persönlichen Gesundheitsdaten verwalten und bei Bedarf mit Ärzten teilen. Dies ist ein weiterer Schritt des Gesundheitsbereichs in die digitale Zukunft. Auch für Kliniken und Pflegeeinrichtungen bringt die Digitalisierung viele Vorteile. Beispielsweise mit der digitalen Patientenakte. Was dafür gebraucht wird? Ein hoch performantes Unternehmens-WLAN.
In Deutschland steckt die Digitalisierung des Gesundheitswesens noch in den Kinderschuhen. Internationale Trends zeigen hier den Weg.
Über Mobile Health wird die elektronische Krankenakte auf mobilen Geräten zugänglich. Dabei muss die digitale Patientenakte jederzeit reibungslos funktionieren und konstant online sein. Dazu wird ein entsprechendes Unternehmens-WLAN benötigt.
Die Anforderungen, die die digitale Transformation an Unternehmen stellt, werden zunehmend komplexer. Kein Wunder, dass Unternehmen immer häufiger auf externe, spezialisierte Beratungs- und IT-Dienstleister zurückgreifen, die sie bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Digitalstrategie unterstützen.