Bei vielen Industrieunternehmen steht das Thema Digitalisierung auf der Agenda. Doch eine aktuelle Studie zeigt, dass nur ein Bruchteil dieser Unternehmen ihre digitalen Ziele auch tatsächlich erreicht.
Bis 2025 will die Bundesregierung 3 Milliarden investieren, um Deutschland zu einem der führenden KI-Standorte auszubauen. Unternehmen sollen bei der Nutzung künstlicher Intelligenz Unterstützung erhalten.
Lesen Sie, wie die Industrie 4.0 Arbeitsplätze schaffen kann, was Industrie 4.0 für Deutschland bedeutet und welche Erwartungen es an die deutsche Industriepolitik gibt.
Künstliche Intelligenz rückt in den Fokus smarter Fabriken. Ob Roboter, die Aufgaben eigenständig erfüllen und ihr Wissen an andere Maschinen weitergeben, oder KI-Systeme, die Techniker bei Reparaturen anleiten: 12 Prozent der deutschen Industrieunternehmen nutzen heute bereits Künstliche Intelligenz im Kontext von Industrie 4.0. Das ergibt eine repräsentative Befragung in der deutschen Industrie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik haben eine neuartige Technologie entwickelt. Mit ihr funktioniert die Zusammenarbeit mit Industrie-Robotern fast so intuitiv wie mit menschlichen Kollegen. Entdecken Sie jetzt, was Industrie-Roboter heute bereits leisten!
In 2018 hat der Deutsche Industrie 4.0 Index einen wichtigen Meilenstein übersprungen. Erfahren Sie, was mit Industrie 4.0 für Ihr Unternehmen möglich wird.
Der Einsatz von Augmented Reality in der Industrie bringt viele Vorteile mit sich. Unter anderem bekommen Techniker die Möglichkeit, Fehler an Maschinen schneller zu finden und zu beheben. Auf diese Weise sparen Unternehmen Zeit und Geld.
Eine intelligente Vernetzung von Maschinen, Anlagen und Daten ist die große Herausforderung der Industrie der Zukunft. In diesem Zusammenhang wird die Produktionsdatenvisualisierung aller angeschlossenen Maschinen und Prozesse eine wichtige Funktion übernehmen.
Hochverfügbare und stabile WLAN-Systeme sind heute bereits in vielen Industriebereichen wie Logistik, Produktion oder Instandhaltung sowie im Bereich mobiles Arbeiten im Einsatz. Hier sorgen sie für die Steigerung von Effizienz und Produktivität. Dabei sind die Einsatzmöglichkeiten beinahe endlos.
WLAN sorgt für eine komplette Vernetzung aller Daten im Unternehmen. Diese muss hochverfügbar und sicher sein. Dafür gibt es den Standard eWLAN.